Division 2 1985/86
Die Division 2 1985/86 war die 47. Austragung der zweithöchsten französischen Fußballliga. Es handelte sich seit 1970 um eine offene Meisterschaft mit Profis und Amateuren. Gespielt wurde vom 16. Juli 1985 bis zum 12. April 1986; zwischen 20. Dezember und 10. Januar gab es diesmal nur eine dreiwöchige Winterpause. Hintergrund für die frühe, enge Terminierung war die bereits Ende Mai beginnende WM-Endrunde in Mexiko.
Division 2 1985/86 | |
Meister | Racing Paris |
Aufsteiger | AS Saint-Étienne Racing Paris |
Relegation ↑ | Olympique Alès, Olympique Lyon, FC Mulhouse, EA Guingamp |
Absteiger | EAC Chaumont, FC AS Grenoble, Racing FC Besançon, FC Lorient, FC Rouen, CS Sedan-Mouzon |
Mannschaften | 36 (in 2 Gruppen) |
Spiele | 612 + 6 Relegationsspiele |
Tore | 1.483 (ø 2,42 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Eugène Kabongo Ngoy (Racing Paris) |
← Division 2 1984/85 | |
↑ Division 1 1985/86 |
Zweitligameister wurde Racing Paris.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.