Djoma
Die Djoma (russisch Дёма; baschkirisch Дим/Dim) ist ein 535 km langer linker Nebenfluss der Belaja westlich des Ural in Russland.
| Djoma Дёма, Дим (Dim) | ||
|
Lage der Djoma (Дёма) im Einzugsgebiet der Belaja | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | RU: 10010201312111100024137 | |
| Lage | Baschkortostan, Oblast Orenburg (Russland) | |
| Flusssystem | Wolga | |
| Abfluss über | Belaja → Kama → Wolga → Kaspisches Meer | |
| Quelle | Obschtschi Syrt nordwestlich Meleus 53° 10′ 43″ N, 55° 2′ 54″ O | |
| Quellhöhe | ca. 390 m | |
| Mündung | in die Belaja in Ufa 54° 42′ 50″ N, 55° 54′ 48″ O | |
| Mündungshöhe | 83 m | |
| Höhenunterschied | ca. 307 m | |
| Sohlgefälle | ca. 0,57 ‰ | |
| Länge | 535 km | |
| Einzugsgebiet | 12.800 km² | |
| Abfluss am Pegel Ufa (Stadt) an der Mündung |
MQ |
35 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Sadak, Meneus, Kursak | |
| Rechte Nebenflüsse | Tjater, Ujasy | |
| Großstädte | Ufa | |
| Mittelstädte | Dawlekanowo, Tschischmy | |
| Gemeinden | Rajewski | |
|
Die Djoma bei Botschkarjowka | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.