Dnipro-Bug-Liman
Der Dnipro-Bug-Liman (ukrainisch Дніпровсько-Бузький лиман; russisch Днепро-Бугский лиман; krimtatarisch Usu-Limani) ist die größte Flussmündung im Nordwesten des Schwarzen Meeres.
| Dnipro-Bug-Liman | ||
|---|---|---|
| Satellitenaufnahme des Dnipro-Bug-Limans | ||
| Geographische Lage | Ukraine; Oblast Cherson, Oblast Mykolajiw, | |
| Zuflüsse | Dnipro, Südlicher Bug | |
| Inseln | Perwomajskyj | |
| Orte am Ufer | Otschakiw | |
| Ufernaher Ort | Mykolajiw, Cherson | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 47° N, 32° O | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 0 m | |
| Fläche | 800 km² | |
| Länge | 60 km | |
| Breite | 17 km | |
| Volumen | 3 km³ | |
| Maximale Tiefe | 12 m | |
| Mittlere Tiefe | 4–6 m | |
|
Besonderheiten |
||
Er ist das Mündungsgebiet des Dnipro und des Südlichen Bugs und bildet bei den im Süden der Ukraine liegenden Oblasten Cherson und Mykolajiw einen Liman, der im Süden von der Kinburn-Halbinsel begrenzt wird und in einer 4,3 km breiten Meerenge, dem 11 m tiefen Kinburn-Kanal, bei der Hafenstadt Otschakiw in das Schwarze Meer übergeht.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.