Dohlen

Die Dohlen sind eine Untergattung der Raben und Krähen (Corvus). Sie umfassen zwei Arten, die Dohle (Corvus monedula) und die Elsterdohle (Corvus dauuricus), die im Westen beziehungsweise im Osten der Paläarktis verbreitet sind. Dohlen sind kleiner als der Rest der Gattung Corvus, besitzen einen kurzen Schnabel und sind sehr sozial veranlagt. Anders als die größeren Raben und Krähen ernähren sie sich hauptsächlich von Insekten und Samen und sind vorwiegend Höhlenbrüter.

Dohlen

Elsterdohle (links) und Dohle (rechts) im russischen Altaigebirge

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Rabenvögel (Corvidae)
Unterfamilie: Corvinae
Gattung: Raben und Krähen (Corvus)
Untergattung: Dohlen
Wissenschaftlicher Name
Coloeus
Kaup, 1829

Die Dohlen wurden 1829 als eigene Gattung von Johann Jakob Kaup erstbeschrieben. Sie sind wahrscheinlich sehr basale Vertreter der Gattung Corvus und die Schwestergruppe der restlichen Gattung. Die beiden Arten trennten sich vermutlich im Pleistozän vor rund drei Millionen Jahren, sind aber nahe genug miteinander verwandt, um noch zu hybridisieren. Von einigen Autoren wurden sie in der Vergangenheit von den Raben und Krähen abgetrennt und als eigene Gattung behandelt, was jedoch von den meisten DNA-Untersuchungen nicht unterstützt wird.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.