Dojo Toolkit
Das Dojo Toolkit ist eine freie, modulare JavaScript-Bibliothek, die zur raschen Entwicklung von JavaScript- oder Ajax-basierenden Anwendungen und Websites dient. Begonnen wurde das Projekt 2004 von Alex Russell, Dylan Schiemann, David Schontzler und anderen. Eine Mehrfachlizenz erlaubt sowohl die BSD-Lizenz als auch die Academic Free License. Die Dojo Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die die Verbreitung des Toolkits zum Ziel hat.
Dojo Toolkit | |
---|---|
Basisdaten | |
Entwickler | Dojo Foundation |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Aktuelle Version | 1.14 (13. August 2018) |
Betriebssystem | plattformunabhängig |
Programmiersprache | TypeScript JavaScript |
Kategorie | Klassenbibliothek |
Lizenz | BSD-Lizenz, Academic Free License |
deutschsprachig | ja |
dojotoolkit.org |
Das Toolkit besteht aus drei Komponenten. Der Hauptteil Dojo stellt grundlegende Werkzeuge zur Verfügung, wie z. B. eine vereinfachte Handhabung des DOM, von Arrays, Ajax, Ereignissen usw., wie es die meisten JavaScript-Bibliotheken bieten. Der zweite Teil namens Dijit enthält vorgefertigte Komponenten, die es ermöglichen sollen einfach, einheitliche, häufig benutzte, grafische Benutzeroberflächen nach dem Baukastensystem zu erstellen. Schließlich gibt es noch DojoX, das noch weiterreichende Komponenten zur Verfügung stellt, die allerdings zumindest teilweise als experimentell anzusehen sind.