Dojransee
Der Dojransee (mazedonisch Дојранско Езеро Dojransko Ezero; griechisch Λίμνη Δοϊράνη Límni̱ Doïráni̱) ist nach Ohrid- und Prespasee der kleinste der drei großen Seen in der Balkan-Region Makedonien.
| Dojransee | ||
|---|---|---|
| Ansicht Dojransee (Doiran-See) | ||
| Geographische Lage | Nordmazedonien, Griechenland | |
| Abfluss | Artzan (maz. Đolaj) → Vardar | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 41° 12′ 17″ N, 22° 44′ 51″ O | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 147 m | |
| Fläche | 43,1 km² | |
| Länge | 8,9 km | |
| Breite | 7,1 km | |
| Mittlere Tiefe | 10 m | |
|
Besonderheiten |
Ramsar Schutzgebiet und Naturdenkmal in Nordmazedonien, Teil des „Grünen Bandes Europa“, Europäisches Vogelschutzgebiet (SPA) in Griechenland | |
Límni̱ Doïráni̱ (Griechenland) (SPA) | |
| Lage | Griechenland |
| Kennung | A |
| WDPA-ID | 555539620 |
| Natura-2000-ID | GR1230003 |
| Vogelschutzgebiet | 21,049 km² |
| Geographische Lage | 41° 13′ N, 22° 46′ O |
| Meereshöhe | von 140 m bis 148 m (ø 144 m) |
| Einrichtungsdatum | Oktober 2001 Europäisches Vogelschutzgebiet |
| Rahmenplan | Ministerium für Umwelt und Energie (Υπουργείο Περιβάλλοντος και Ενέργειας) |
Dojransko Ezero (Nordmazedonien)
| |
| Lage | Nordmazedonien |
| Fläche | 27,29 km² |
| Kennung | B |
| WDPA-ID | 16438 |
| Geographische Lage | 41° 13′ N, 22° 46′ O |
| Meereshöhe | von 140 m bis 148 m (ø 144 m) |
| Einrichtungsdatum | 1977 Nationales Naturschutzgebiet, per „Official Gazette of RM, 45/77“ |
| Besonderheiten | Ramsar-Schutzgebiet, Nr. 1735 mit 2,696 km² Schutzgebietsfläche |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.