Dom von Cremona
Der Dom von Cremona (Duomo di Cremona) ist der Bischofssitz des Bistums Cremona. Die romanische Kirche weist auch Elemente der Gotik, der Renaissance und des Barocks auf.
Cattedrale di Santa Maria Assunta Duomo di Cremona | |
---|---|
Von links nach rechts: Glockenturm (Torrazzo), Dom von Cremona und Taufkirche (Battistero) | |
Daten | |
Ort | Cremona (CR) |
Baujahr | 1107/1129/1491 |
Höhe | Campanile: 112,27 m |
Koordinaten | 45° 8′ 1,1″ N, 10° 1′ 32,2″ O |
Besonderheiten | |
502 Treppenstufen |
Zusammen mit dem Baptisterium und dem Glockenturm, dem Torrazzo, bildet sie die wichtigste architektonische Einheit der Stadt. Die drei Gebäude stehen gegenüber dem Rathaus am östlichen Rand der Piazza del Comune (der alten Platea Maior der mittelalterlichen Stadt).
Die wichtigste Bausubstanz der drei Gebäude stammt aus der Periode zwischen dem ausgehenden 12. und dem 15. Jahrhundert. Der Dom hat den Status eines Nationaldenkmals.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.