Dom von Pavia
Der Dom von Pavia mit dem Patronat des heiligen Erzmärtyrers Stephanus und St. Mariä Aufnahme in den Himmel (italienisch Duomo di Pavia bzw. Cattedrale di Santo Stefano e Santa Maria Assunta) ist eine Kirche in Pavia, Italien. Der Bau wurde im 15. Jahrhundert an der Stelle von zwei bestehenden romanischen „Zwillingskathedralen“ (Santo Stefano und Santa Maria del Popolo) begonnen. Die Kathedrale beherbergt die Überreste von St. Syrus von Pavia, dem ersten Bischof von Pavia, und einen Dorn, der angeblich von der Dornenkrone Christi stammt. Die Marmorverkleidung der Außenseite wurde nie fertiggestellt. Die 97 Meter hohe Kuppel des Doms ist die viertgrößte in Italien und wird nur vom Petersdom in Rom, der Kuppel des Pantheons in Rom und der Kathedrale von Florenz übertroffen.