Domburg Paderborn
Bei der Domburg in Paderborn in Nordrhein-Westfalen handelt es sich um die Befestigung des durch Karl den Großen eingerichteten Komplexes aus Paderborner Dom, Bischofssitz und der Königspfalz Paderborn.
| Domburg Paderborn | ||
|---|---|---|
| Staat | Deutschland | |
| Ort | Paderborn | |
| Entstehungszeit | 776 | |
| Burgentyp | Niederungsburg | |
| Erhaltungszustand | Burgstall, keine Reste | |
| Ständische Stellung | König, Bischof | |
| Geographische Lage | 51° 43′ N, 8° 45′ O | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.