Domenico da Piacenza
Domenico da Piacenza, auch Domenico da Ferrara (* um 1420; † um 1475) war ein italienischer Tanzmeister und Tanztheoretiker. Er war Ritter vom güldenen Sporn. In der Literatur heißt es fälschlicherweise auch Ritter vom Goldenen Vlies – einem burgundischen Orden, der nur dem europäischen Hochadel vorbehalten war. Sein Schüler Antonio Cornazzano nennt ihn Domenico da Piacenza und spricht von ihm als seinem alleinigen maestro e compatriota, was auf eine Herkunft beider Tanzmeister aus Piacenza schließen lässt. Sein Schüler Guglielmo Ebreo nennt ihn Domenico da Ferrara, wohl weil er den Großteil seines Lebens als Tanzmeister am Hof der Este in Ferrara zugebracht hatte.
Von Domenico da Piacenza stammt der erste umfangreiche Traktat zum Gesellschaftstanz, in dem die Choreografien mit Schritten und teilweise auch mit Beifügung der Musik (einstimmiger Tenor) beschrieben sind. Trotz des zweisprachigen Titels – De arte saltandi et choreas ducendi / De la arte di ballare et danzare – ist der Traktat selbst allein in Italienisch verfasst.