Donau-Oder-Kanal

Der Donau-Oder-Kanal, auch Oder-Donau-Kanal genannt (poln. Kanał Odra-Dunaj), ist eine projektierte künstliche Wasserstraße von der Lobau in Wien () über die March durch Mähren bis an die Oder bei Cosel (Koźle, ) in Oberschlesien, die nicht vollendet wurde. Das Vorhaben ist Teil des europäischen Wasserstraße E 30, die die Ostsee mit der Donau und dem Schwarzen Meer verbinden soll.

Donau-Oder-Kanal
Abkürzung DOK
Lage Österreich, Polen
Länge 2,3 km (Österreichischer Teil)
Erbaut 1939–1940 (Österreich), 1964–1970 (Abschnitt in Polen)
Klasse zugelassen für Kleinboote (A), Zum Baden freigegeben (A)
Beginn östliches Donauufer in Wien-Lobau
Ende geplant: Cosel (Polen), realisiert: Wien-Lobau
Kilometrierung Von der Donau zur Oder
Luftbild des realisierten Wiener Anfangsstücks des Donau-Oder-Kanals
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.