Donaukommission
Die Donaukommission ist eine internationale Organisation mit den Donauanrainerstaaten als Mitglieder. Das Ziel ist die gemeinsame Regelung der Schifffahrt auf der Donau. Ihren Sitz hat die Donaukommission in Budapest.
| Donaukommission DK | |
|---|---|
| Gebäude und Flagge in Budapest | |
| Englische Bezeichnung | Danube Commission |
| Französische Bezeichnung | Commission du Danube |
| Russische Bezeichnung | Дунайская Комиссия |
| Organisationsart | Internationaler Vertrag (Übereinkommen über die Regelung der Schifffahrt auf der Donau) |
| Sitz der Organe | Budapest, Benczúr utca 25 |
| Vorsitz | Ljubow Nepop (Präsidentin), Ivan Todorov (Vizepräsident) |
| Generalsekretär | Zsuzsanna Répás |
| Mitgliedstaaten | 10 |
| Assoziierte Mitglieder | 10 |
| Weitere Amtssprachen |
Deutsch, Französisch, Russisch, |
| Gründung | 1948 (1856 Europäische Donaukommission EDK, 1921 Internationale Donaukommission IDK) |
| www.danubecommission.org | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.