Dongdaemun
Das Dongdaemun (koreanisch: „großes Osttor“, offizieller Name: Heung-in-ji-mun (興仁之門): „Tor der aufsteigenden Güte“) ist eines von ursprünglich 4 großen Stadttoren der südkoreanischen Hauptstadt Seoul, daneben gibt es auch noch Vier kleine Tore. Das Dongdaemun befindet sich im heutigen Zentrum Seouls und nicht im östlichen Teil, wie man des Namens wegen vermuten würde. Dies hängt mit der Ausweitung des Stadtgebiets zusammen. Anfangs gehörte es zum Verwaltungsbezirk von Dongdaemun-gu (Verwaltungsbezirk Dongdaemun). Nach mehreren Änderungen gehört es nun zum Verwaltungsbezirk von Jongno (Jongno-gu).
Koreanisches Alphabet: | 동대문 (흥인지문) |
Hanja: | 東大門 (興仁之門) |
Revidierte Romanisierung: | Dongdaemun (Heunginjimun) |
McCune-Reischauer: | Dongdaemun (Hŭnginjimun) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.