Donon
Der Donon (deutsch veraltend Hohe Donne) ist ein Berg in den Vogesen im Elsass im Département Bas-Rhin, Frankreich. Mit einer Höhe von 1009 m markiert der Berg in der Gemarkung der Gemeinde Grandfontaine (deutsch Michelbrunn) eine der höchsten Erhebungen der Nordvogesen (der Rocher de Mutzig ist mit ebenfalls 1009 m gleich hoch). Er sitzt als mächtiger Buntsandsteinblock auf dem Grundgestein aus Granit, welches in den Nordvogesen vielerorts freiliegt. Eine weitere regionale Besonderheit ist sein ausgeprägter Gipfel.
| Donon | ||
|---|---|---|
|
Südseite | ||
| Höhe | 1009 m | |
| Lage | Elsass, Département Bas-Rhin, Region Grand Est, Frankreich | |
| Gebirge | Vogesen | |
| Dominanz | 16,1 km | |
| Schartenhöhe | 273 m ↓ | |
| Koordinaten | 48° 30′ 48″ N, 7° 9′ 54″ O | |
|
| ||
|
Die „rote Saar“ am Fuß des Donon | ||
Am Donon entspringen die beiden Quellflüsse der Saar: die Rote Saar (Sarre Rouge) und die Weiße Saar (Sarre Blanche). Über eine Passstraße, den Col du Donon (727 m), führt eine wichtige Straßenverbindung über die Vogesen.