Doppelspitze

Als Doppelspitze lässt sich grundsätzlich alles bezeichnen, was zwei relativ parallele Spitzen statt der üblichen einen Spitze besitzt. Das können im gegenständlichen Bereich beispielsweise Messer mit zwei Spitzen der Klinge, Zeichen- oder Aufzeichnungsgeräte mit zwei parallelen Minen oder Federn oder auch Nadelbäume sein, die ausnahmsweise zwei Spitzen ausgebildet haben. Angewendet wird der Begriff insbesondere im geographischen Bereich bei Bergen mit zwei Gipfeln, im mathematischen Bereich bei Kurven mit zwei naheliegenden Spitzen und im gesellschaftlichen Bereich bei Personengruppen, wobei bei den Personengruppen als Spitze eine Führungs- bzw. Entscheidungs-, eine Repräsentanz- oder eine Angriffsspitze definiert sein kann. Die Personengruppen können klein sein, wie bei einer Fußballmannschaft oder einem Unternehmensvorstand, sie können aber auch die Gesamtbevölkerung eines Staates umfassen. Der Begriff paritätische Besetzung kann teilweise synonym verwendet werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.