Doppelter Härtling
Der Doppelte Härtling, auch als Härtling bezeichnet, ist eine alte Apfelsorte. Er wurde 1889 erstmals von Engelbrecht beschrieben und wird heute in Nordrhein-Westfalen als Obstsorte für Streuobstwiesen empfohlen. Er steht seit Mai 1999 im Blatt für Sortenwesen des Bundessortenamtes.
| Doppelte Härtling | |
|---|---|
| Synonyme | Härtling |
| Art | Kulturapfel (Malus domestica) |
| Herkunft | unbekannt |
| Liste von Apfelsorten | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.