Douglas-Charles Airport

Der Douglas-Charles Airport ist einer der beiden Flughäfen der Inselrepublik Dominica. Der Flughafen hieß bis zu seiner offiziellen Umbenennung am 27. Oktober 2014 Melville Hall Airport. Der neue Name wurde in Gedenken an zwei frühere Premierminister der Insel, Pierre Charles und Rosie Douglas, gewählt. Er wurde 1961 eröffnet und liegt etwa 30 km nordöstlich der Hauptstadt Roseau. Der Flughafen besitzt keine internationale Zulassung und ist lediglich für kleinere Passagiermaschinen freigegeben. In den letzten Jahren wurde der Douglas-Charles Airport mit finanzieller Unterstützung der EU und Venezuelas erweitert und verfügt seit Ende 2010 über eine ausreichend lange Start- und Landebahn sowie ein Instrumentenlandesystem, sodass er auch nachts und bei schlechter Sicht angeflogen werden kann. Am 9. August 2010 erfolgte die erste IFR-gestützte Nachtlandung auf Dominica durch die karibische Fluggesellschaft Winair. Diese Nachtlandungen sind jedoch umstritten, da aufgrund der ungünstigen Lage des Flughafens sowie der kurzen Start- und Landebahn der Landeanflug als riskant gilt.

Douglas-Charles Airport
Kenndaten
ICAO-Code TDPD
IATA-Code DOM
Koordinaten

15° 32′ 49″ N, 61° 18′ 0″ W

Höhe über MSL 22 m  (72 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 30 km nordöstlich von Roseau
Basisdaten
Eröffnung 1961
Start- und Landebahn
09/27 1456 m × 45 m Asphalt



i7 i11 i13

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.