Draco-Zwerggalaxie

Die Draco-Zwerggalaxie ist eine elliptische Zwerggalaxie, gehört zur lokalen Gruppe und ist ein Begleiter der Milchstraße in nur 280.000 Lichtjahren Entfernung. Die Anzahl der Sterne in der Draco-Zwerggalaxie wird auf etwa drei Millionen geschätzt. Sie wurde von Albert G. Wilson am Lowell-Observatorium im Jahre 1954 entdeckt. Ihr Name leitet sich aus ihrer Position ab, da sie im Sternbild Draco (lat. Drache) steht.

Galaxie
Draco-Zwerggalaxie
{{{Kartentext}}}
Hubble-Aufnahme des Zentralgebietes der Draco-Zwerggalaxie
AladinLite
Sternbild Drache
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 17h 20m 06s
Deklination +57° 55 00
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ dE0; Peculiar; Dwarf
Helligkeit (visuell) +9,9 mag
Winkel­ausdehnung 51 × 31
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Lokale Gruppe
Entfernung ~ 280.000 Lj  
Absolute Helligkeit -9 mag
Durchmesser ca. 3000 bis 3500 Lj
Geschichte
Entdeckung Albert G. Wilson
Entdeckungsdatum 1954
Katalogbezeichnungen
UGC 10822  PGC 60095  DDO 208 • Anon 1719+57
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.