Drehriegel

Ein Drehriegel ist eine Art eines Verschlusses. Er besteht in der Regel aus einem Betätigungsdorn, einem Gehäuse, einer Mutter, der Verschlusszunge sowie einer Schraube zur Montage dieser Einzelteile. Drehriegel kommen vor allem in der Industrie zum Einsatz, z. B. bei industriellen Gehäusen oder Schaltschränken, in denen sensible Technik vor Umwelteinflüssen oder unbefugtem Zugriff geschützt werden sollen. Im einfachsten Fall verhindert ein Verschluss mittels Drehriegel lediglich, dass eine Tür oder eine Klappe von alleine aufgeht.

Die Verschlusszunge kann je nach Anwendung unterschiedlich gestaltet sein. Dazu gehören beispielsweise Stufenzungen, die die Tür beim Verschließen gegen den Rahmen pressen, oder Hakenzungen, die nicht nur hinter den Rahmen greifen, sondern zusätzlich auch noch einen Schließbolzen umfassen.

Abhängig vom Einsatzzweck können eine Dichtung sowie eine Erdungsfeder einen Standard-Drehriegel ergänzen. Ist z. B. in einem Gehäuse der Schutz vor Spritzwasser oder Staub notwendig, so muss auch der Drehriegel diesen Schutz gewährleisten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.