Drei Kronen & Ehrt
Drei Kronen & Ehrt in der Montanregion Harz ist ein ehemaliges Bergwerk in Elbingerode im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt), in dem Schwefelkies (Pyrit) abgebaut wurde. Die hydrothermale Vererzung ist an devonische Riffkalke des Elbingeröder Komplexes gebunden. Von 1992 bis 2015 wurde es mit Unterbrechungen als Besucherbergwerk genutzt.
| Drei Kronen & Ehrt | |||
|---|---|---|---|
| Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
| Das Mundloch des Oberen Mühlentalstollens. | |||
| Andere Namen | Grube Himmelsfürst, Grube Einheit | ||
| Abbautechnik | Tiefbau | ||
| Förderung/Jahr | 381.144 (1973) t | ||
| Förderung/Gesamt | 13.000.000 t Pyrit | ||
| Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
| Betreibende Gesellschaft | VEB Bergbau- und Hüttenkombinat Freiberg | ||
| Beschäftigte | 116 (1990) | ||
| Betriebsbeginn | 1530 | ||
| Betriebsende | 31. Juli 1990 | ||
| Geförderte Rohstoffe | |||
| Abbau von | Eisen/Pyrit/Mangan | ||
| Größte Teufe | 560 m | ||
| Abbau von | Pyrit | ||
| Abbau von | Mangan | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 51° 45′ 50,2″ N, 10° 49′ 33,1″ O | ||
| |||
| Standort | Elbingerode (Harz) | ||
| Gemeinde | Oberharz am Brocken | ||
| Landkreis (NUTS3) | Harz | ||
| Land | Land Sachsen-Anhalt | ||
| Staat | Deutschland | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.