Dreibrüdertaler (Kursachsen)

Dreibrüdertaler ist die volkstümliche Bezeichnung für einen kursächsischen Reichstaler, der von 1592 bis 1611 mit den Bildnissen der drei Brüder Christian II., Johann Georg und August geprägt wurde. Von diesem Taler und seinen Teilstücken wurden drei Typen geprägt, die sich im Münzbild unterscheiden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.