Dreifaltigkeitsfriedhof vor dem Potsdamer Tor

Der Dreifaltigkeitsfriedhof vor dem Potsdamer Tor, oft auch als Dreifaltigkeitsfriedhof am Potsdamer Bahnhof bezeichnet, war eine Begräbnisstätte der evangelischen Berliner Dreifaltigkeitsgemeinde und existierte von ca. 1740 bis 1922. Der Friedhof befand sich vor dem Potsdamer Tor auf dem Gebiet des heutigen Berliner Ortsteils Tiergarten. Dort lag er ab ca. 1831 an der heutigen Stresemannstraße und ab 1838 unmittelbar am Potsdamer Bahnhof, ab 1872 sogar auf dessen Vorplatz. Angesichts der rasanten städtebaulichen Entwicklung der Gegend um den Potsdamer Platz in den folgenden Jahrzehnten wirkte der Friedhof an diesem Ort zunehmend isoliert und deplatziert. Im Jahr 1909 wurde er geschlossen, 1922 erfolgte seine Einebnung.

Bei der inzwischen üblichen Nummerierung der Berliner Dreifaltigkeitsfriedhöfe nach Alter findet der nicht erhaltene Friedhof vor dem Potsdamer Tor keine Berücksichtigung.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.