Dreifaltigkeitssäule (Olmütz)

Die 35 Meter hohe barocke Dreifaltigkeitssäule (tschech. Sloup Nejsvětější Trojice) wurde von 1716 bis 1754 in der mährischen Stadt Olmütz als Dank für das Erlöschen der Pest von 1716 errichtet. Im Jahre 2000 wurde die Säule unter der Referenznummer 859 in die UNESCO-Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen.

Dreifaltigkeitssäule in Olmütz
UNESCO-Welterbe

Die Dreifaltigkeitssäule in Olmütz
Vertragsstaat(en): Tschechien Tschechien
Typ: Kultur
Kriterien: (i, iv)
Referenz-Nr.: 859
UNESCO-Region: Europa und Nordamerika
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 2000  (Sitzung 24)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.