Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
Die Rosopsida oder Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige bilden ein Taxon von Pflanzen aus der Abteilung der Blütenpflanzen (Magnoliophyta). Ihr Embryo besitzt wie alle zweikeimblättrigen Blütenpflanzen zwei Keimblätter, geht jedoch aus Pollen mit drei charakteristischen Furchen hervor, die erst in einer elektronenmikroskopischen Aufnahme sichtbar werden. Man nennt diesen speziellen Typ von Pollenkorn tricolpat, also dreifurchig.
Die Einteilung der Lebewesen in Systematiken ist kontinuierlicher Gegenstand der Forschung. So existieren neben- und nacheinander verschiedene systematische Klassifikationen. Das hier behandelte Taxon ist durch neue Forschungen obsolet geworden oder ist aus anderen Gründen nicht Teil der in der deutschsprachigen Wikipedia dargestellten Systematik.
In der Systematik der Biologie ist diese Gruppe erst vor wenigen Jahren neu festgelegt worden, als man mit moderner Technik den bislang unbekannten Typus von Pollenkorn erkannte. In manchen Systemen wird sie als dritte Klasse neben die Einkeimblättrigen und restlichen Zweikeimblättrigen gestellt. Oft wird sie auch als Eudicots oder Echte Dikotyledonen bezeichnet. Pollen der Gruppe lassen sich schon in Formationen älter als 126 Millionen Jahre (Untere Kreide) nachweisen. Der älteste gefundene Fossil der Hahnenfußartigen, Leefructus mirus, ist ungefähr 122,6 bis 125,8 Millionen Jahre alt.