Dreischeibenhaus
Das Dreischeibenhaus (auch oft Dreischeibenhochhaus) ist ein 94 Meter hohes Büro- und Verwaltungsgebäude in der gleichnamigen Straße (bis 2013 August-Thyssen-Straße) am Hofgarten im Düsseldorfer Stadtteil Stadtmitte. Während seiner Nutzung durch den Thyssen- bzw. Thyssen-Krupp-Konzern wurde es auch Thyssen-Haus oder Thyssen-Hochhaus genannt. Es zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen der Nachkriegsmoderne im Internationalen Stil und gilt als Symbol des sogenannten Wirtschaftswunders. Zusammen mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus bildet es am Gustaf-Gründgens-Platz ein antithetisches Gebäudeensemble.
Dreischeibenhaus Thyssen Hochhaus | ||
| Vom Gustaf-Gründgens-Platz vor dem Schauspielhaus | ||
| Basisdaten | ||
|---|---|---|
| Ort: | Düsseldorf | |
| Bauzeit: | 1957–1960 | |
| Status: | Fertiggestellt | |
| Baustil: | Internationaler Stil | |
| Architekten: | Helmut Hentrich, Hubert Petschnigg, Fritz Eller, Erich Moser, Robert Walter | |
| Koordinaten: | 51° 13′ 40″ N, 6° 46′ 56″ O | |
|
| ||
| Nutzung/Rechtliches | ||
| Nutzung: | Bürogebäude | |
| Eigentümer: | Momeni Projektentwicklung GmbH | |
| Bauherr: | Phoenix Rheinrohr AG | |
| Technische Daten | ||
| Höhe: | 94 m | |
| Etagen: | 25 | |
| Nutzungsfläche: | 30.000 m² | |
| Konstruktion: | Stahlskelettbau | |
| Höhenvergleich | ||
| Düsseldorf: | 4. (Liste) | |
| Anschrift | ||
| Anschrift: | Dreischeibenhaus 1 (Bis 2013: August-Thyssen-Straße 1) | |
| Postleitzahl: | 40211 | |
| Stadt: | Düsseldorf | |
| Land: | Deutschland | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.