Dreistetten
Dreistetten ist eine ehemalige Gemeinde im Süden von Niederösterreich. 1975 wurde das Dorf nach Markt Piesting eingemeindet. Etwa 3/4 Kilometer nördlich des Ortes befindet sich die Burgruine Starhemberg, einer der größten Burganlagen Niederösterreichs.
Dreistetten (Dorf) Ortschaft Katastralgemeinde Dreistetten | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Wiener Neustadt-Land (WB), Niederösterreich | |
Gerichtsbezirk | Wiener Neustadt | |
Pol. Gemeinde | Markt Piesting | |
Koordinaten | 47° 51′ 19″ N, 16° 6′ 19″ O | |
Höhe | 528 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 752 (1. Jän. 2023) | |
Gebäudestand | 290 (2001) | |
Fläche d. KG | 10,36 km² | |
Postleitzahlen | 2721 2753 | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 06567 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 23404 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Dreistetten (32319 001) | |
Dreistetten vom Herrgottschnitzerhaus gesehen | ||
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
Der Gassengruppenort auf einer Höhe von 528 m ging aus einem Kirchenweiler hervor und hatte im Jahr 2001 571 Einwohner. Er befindet sich südlich von Markt Piesting auf einer Talmulde zwischen der Hohen Wand und den Fischauer Vorbergen, die zugleich der nordöstliche Talschluss des Talkessels „Neue Welt“ ist.
Dreistetten ist auch eine Katastralgemeinde, die eine Fläche von 10,35 km² hat und zu der der im Norden befindliche Weiler Baumgarten gehört.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.