Dreizehenspecht

Der Dreizehenspecht (Picoides tridactylus) ist eine der zwölf Arten der Gattung Picoides innerhalb der Unterfamilie der Echten Spechte. Die meist in 8 Unterarten differenzierte Art ist in der borealen Paläarktis vertreten. Die vorher zur Art Picoides tridactylus gerechneten nearktischen Vertreter werden heute als eigenständige Art Fichtenspecht (Picoides dorsalis) betrachtet. Die nordeuropäischen Vorkommen von Picoides tridactylus gehören zur Nominatform, während die mittel- und südosteuropäischen Reliktvorkommen zur Unterart P. t. alpinus gerechnet werden.

Dreizehenspecht

Dreizehenspecht (Picoides tridactylus), Männchen

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Spechtvögel (Piciformes)
Familie: Spechte (Picidae)
Unterfamilie: Echte Spechte (Picinae)
Gattung: Picoides
Art: Dreizehenspecht
Wissenschaftlicher Name
Picoides tridactylus
(Linnaeus, 1758)

Der Dreizehenspecht ist etwas kleiner als ein Buntspecht und auf Grund des Fehlens jeglichen Rots in der Gefiederfärbung gut bestimmbar. Er bewohnt alte, totholzreiche Nadelwälder, in denen er sich hauptsächlich von holzbewohnenden Käferlarven ernährt. In Mittel- und Südosteuropa ist sein Vorkommen auf montane bzw. subalpine Lagen beschränkt. Er scheint in seinem gesamten Verbreitungsgebiet nirgendwo häufig zu sein, gilt aber laut IUCN als ungefährdet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.