Dresdner Volkszeitung

Die Dresdner Volkszeitung (DVZ) war eine deutsche Tageszeitung. Sie erschien zunächst unter dem Titel Sächsische Arbeiter-Zeitung regelmäßig vom 1. Januar 1890 bis zum 28. April 1908, danach bis zum 8. März 1933 als Dresdner Volkszeitung beim Verlag Kaden & Comp. Die Adresse der Verlages mit angeschlossener Zeitungsredaktion war Wettiner Platz 10. Sie war bis zu ihrem Verbot 1933 durch die Nationalsozialisten das Organ der Dresdner Sozialdemokratie. Chefredakteur war Robert Grötzsch. Verbreitungsgebiet war Dresden und Umgebung. Die Leserschaft wuchs rasch von anfänglich 12.000 auf 50.000 zu Beginn des Ersten Weltkrieges.

Dresdner Volkszeitung
Beschreibung Organ für die Interessen des gesamten werktätigen Volkes, später Organ für das werktätige Volk
Verlag Wilhelm August Kaden Verlag Kaden & Comp (Deutschland)
Erstausgabe 1890
Einstellung 1933
Erscheinungsweise täglich
Chefredakteur Robert Grötzsch
ZDB 2803884-8
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.