Drop (Musik)
Ein Drop oder Beat Drop in der Musik, populär geworden durch die Elektronische Tanzmusik (EDM), ist ein Punkt in einem Musikstück, an dem ein plötzlicher Wechsel des Rhythmus oder der Basslinie auftritt, dem ein Aufbauabschnitt und ein Break vorausgeht.
Ursprünglich aus der Disco und dem Rock der 1970er Jahre stammend, finden sich Drops in Genres wie EDM, Trap, Hip-Hop, K-Pop und Country. Mit Hilfe von Musikproduktionsprogrammen können Drops in Instrumentierung und Sound variieren. Zu den elektronischen Instrumenten und Werkzeugen zur Herstellung von Drops gehören oszillierende Synthesizer, vokale Samples sowie Drum Beat und Basslines.
Bestimmte Drops können einen „Beat-up“ (so genannt, weil an diesem Punkt die Lautstärke des grundlegenden Kick-Drum-Beats erhöht wird, nachdem er während eines Breaks oder Buildups ausgeblendet wurde) und eine „Klimax“ (einen einzelnen, markanten Drop am Ende des Tracks) umfassen.
Es gibt auch Arten von Drops, die vom Standard abweichen, wie z. B. „Anti-Drops“ (Songs, in denen der Refrain minimaler ist als der Aufbau) und aufeinander folgende „Superseding-Drops“ (d. s. ersetzende Drops).