Druckzwiebel

In der Bodenmechanik ist die Druckzwiebel eine bestimmte Form der Druckverteilung, die sich unter einer äußeren Auflast einstellt. Von Bedeutung ist die Druckzwiebel in der Bau-, Land- und Forstwirtschaft.

„Im Baugrund, der nicht vollelastisch isotrop ist (der Boden folgt nur näherungsweise dem Hookeschen Gesetz), erhalten Isobaren eine mehr oder weniger gestreckte Form; es bildet sich die sog. Druckzwiebel.“

Konrad Simmer in Grundbau 1

Berechnungen der Druckzwiebel sind nie exakt, da der Konzentrationsfaktor von Baugrund nur geschätzt wird und nicht genau bestimmbar ist. Die Abweichungen betragen üblicherweise ca. 30 %, da ein Konzentrationsfaktor von 3–4 angenommen werden kann. Üblicherweise wird der Wert 3 angenommen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.