Dschāmiʿ at-tawārīch
Das Dschāmiʿ at-tawārīch (arabisch جامع التواريخ, DMG Ǧāmiʿ at-tawārīḫ, persisch جامعالتواریخ, ‚Sammlung von Chroniken‘, mongolisch Судрын чуулган Sudar-yn Chuulgan) ist ein enzyklopädisches Werk aus der Zeit des mongolischen Ilchanats in Persien. Geschrieben wurde es zu Beginn des 14. Jahrhunderts von Raschid ad-Din (Rašīd ad-Dīn Faḍl Allāh, 1247–1318), der Wesir am Hof der Ilchane war. Aufgrund der Vielfalt der behandelten Themen wird das Werk als „erste Weltgeschichte“ angesehen. Die UNESCO hat die Werk in die Liste des Weltdokumentenerbes aufgenommen.
Ursprünglich war das Werk in drei Bänden angelegt. Erhalten geblieben sind insgesamt etwa 400 Seiten in mehreren Ausgaben in Persisch, Arabisch, und Mongolisch. Es beschreibt die Kultur und wichtige Ereignisse der Weltgeschichte von China bis Europa sowie die Geschichte der Mongolen. Neben der „Geheimen Geschichte der Mongolen“ ist die Universalgeschichte die bedeutendste historische Quelle für die mongolische Frühgeschichte.