Ducati 999
Die Ducati 999 ist ein Modell der Superbike-Reihe 999/749 des italienischen Motorradherstellers Ducati.
| Ducati | |
|---|---|
| 999 | |
| Hersteller | Ducati Motor Holding S.p.A |
| Produktionszeitraum | 2003 bis 2006 |
| Klasse | Motorrad |
| Bauart | Superbike |
| Motordaten | |
| Viertaktmotor, flüssigkeitsgekühlter 90°-Zweizylinder in L-Form (V-Motor), 4 Ventile pro Zylinder, desmodromisch gesteuert, Nasssumpfschmierung, elektronische Marelli-Einspritzanlage, 54 mm Drosselklappendurchmesser, Katalysator, schadstoffarm nach EURO 2 | |
| Hubraum (cm³) | 998 |
| Leistung (kW/PS) | 110/150 bei 9.750 min−1 |
| Drehmoment (N m) | 116,7 bei 8.000 min−1 |
| Getriebe | 6-Gang |
| Antrieb | Kettenantrieb, O-Ring-Kette, Kettenritzel 15 Zähne, Kettenrad 36 Zähne |
| Bremsen | vo. 2 × 320 mm Scheibenbremse, 4-Kolben-Festsättel / hi. 240 mm, 2-Kolben-Festsattel |
| Radstand (mm) | 1.420 |
| Sitzhöhe (cm) | 81,5 |
| Leergewicht (kg) | 186 (trocken) |
| Vorgängermodell | Ducati 998 |
| Nachfolgemodell | Ducati 1098 |
Die von Pierre Terblanche entworfene Modellreihe kam 2003 auf den Markt. Das futuristische Design war jedoch umstritten, zumal es die als Designikone geltende 916-Reihe ablöste. Auch in den Folgejahren konnten sich nicht alle Freunde der Marke für das Design der 999 begeistern.
Die 999 wurde vier Jahre nach ihrem Erscheinen durch die Ducati-1098-Reihe ersetzt, die nun wieder viele Design-Merkmale der 916-Reihe wie nebeneinander liegende Scheinwerfer, Doppelauspuff unter der Sitzbank und Einarmschwinge zeigte.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.