Dulcitius (Drama)
Das mittellateinische Drama Dulcitius (eigentlich Passio Sanctarum Agapis Chioniae et Hirenae) von Hrotsvit von Gandersheim entstand zwischen 960 und 970. Es wurde im Benediktinerinnenkloster Gandersheim geschrieben und ist eines der wenigen überlieferten Dramen der damaligen Zeit. Das Original wurde in mittellateinischer Sprache verfasst. Das Stück besitzt keine klassisch aristotelische Struktur. Ob es damals aufgeführt wurde oder nur als Lesedrama gedacht war, ist nicht bekannt. Das Drama handelt von drei Schwestern, die gezwungen werden, ihren christlichen Glauben abzulegen, sich aber erfolgreich dagegen wehren, auch wenn es für sie den Tod bedeutet. Somit wird ein selbstbestimmtes Frauenbild zur Zeit des Mittelalters und die loyale Haltung zur Religion thematisiert.