Duncan-Klasse (1901)

Die Duncan-Klasse war Klasse von Einheitslinienschiffen (engl. Pre-Dreadnought) die Ende des 19. Jahrhunderts für die Royal Navy gebaut wurden. Die Schiffe waren nach berühmten Admiralen benannt und wurden inoffiziell als „die Admiräle“ („the Admirals“) bezeichnet. Obwohl nach Erscheinen der HMS Dreadnought 1906 veraltet, wurden sie in der ersten Hälfte des Ersten Weltkrieges eingesetzt.

Duncan-Klasse
Schiffsdaten
Land Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffsart Einheitslinienschiff
Bauwerft Palmers, Thames Ironworks Cammell Laird, Devonport Dockyard, Chatham Dockyard
Bauzeitraum 1899 bis 1903
Gebaute Einheiten 6
Dienstzeit 1903 bis 1920
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 131,61 m (Lüa)
Breite 23,01 m
Tiefgang (max.) 7,85 m
Verdrängung 13482 t maximal: 15443 t
 
Besatzung 762
Maschinenanlage
Maschine 2 × 4-Zyl.- Verbunddampfmaschine
24 × Bellville Wasserrohrkessel
Maschinen­leistung 18.000 PS (13.239 kW)
Höchst­geschwindigkeit 18 kn (33 km/h)
Propeller 2 ⌀ 204 Zoll
Bewaffnung
Panzerung
  • Gürtel: 178 mm
  • Schott: 178–279
  • Deck: 25–51 mm
  • Geschützturm: 203–254
  • Kommandoturm: 305 mm
  • Kasematten: 152 mm
  • Barbetten: 102–279 mm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.