Dunenspecht

Der Dunenspecht (Dryobates pubescens, Syn.: Picoides pubescens) aus der Unterfamilie der Echten Spechte (Picinae) ist der kleinste nordamerikanische Specht. Die in Nordamerika weit verbreitete Art ist sehr nahe mit dem Texasspecht (Dryobates scalaris) und mit dem Nuttallspecht (Dryobates nuttallii) verwandt. Linnés Erstbeschreibung lagen Zeichnungen und Beschreibungen von Mark Catesby zugrunde, der dieser Art auch ihren englischen Namen Downy Woodpecker gab. Wahrscheinlich war das flauschige, weiße Gefiederareal am mittleren Rücken für diese Namensgebung ausschlaggebend. Dunenspechte kommen in unterschiedlichsten Habitaten von der arktischen Baumtundra bis zu immergrünen, subtropischen Sumpflandschaften an der Golfküste und flussbegleitenden Gehölzen in semiariden Gebieten Südwestkaliforniens und Arizonas vor. Sie nisten meist in selbstgezimmerten Höhlen und ernähren sich vornehmlich von Insekten. Laut IUCN ist die Art ungefährdet.

Dunenspecht

Dunenspecht (Picoides p. pubescens)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Spechtvögel (Piciformes)
Familie: Spechte (Picidae)
Unterfamilie: Echte Spechte (Picinae)
Gattung: Dryobates
Art: Dunenspecht
Wissenschaftlicher Name
Dryobates pubescens
(Linnaeus, 1766)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.