Tamatea / Dusky Sound
Der Tamatea / Dusky Sound (Maori Tamatea) ist ein als Fjord zu bezeichnender Meeresarm auf der Südinsel von Neuseeland. Er ist der größte und längste Fjord des Landes.
| Tamatea / Dusky Sound Māori: Tamatea | ||
| Geographische Lage | ||
| Koordinaten | 45° 46′ S, 166° 35′ O | |
| Region-ISO | NZ-STL | |
| Land: | Neuseeland | |
| Region | Southland | |
| Meereszugang | Tasmansee | |
| Daten zum Gewässer | ||
| Eingang | 7 350 m breit | |
| Länge | 43,9 km | |
| Breite | max. 13 km | |
| Fläche | 181 km2 | |
| Küstenlänge | rund 165 km | |
| Wassertiefe | max. 317 m | |
| Einzugsgebiet | 861 km2 | |
| Zuflüsse | Mike River, Seaforth River, Shag River und zahlreiche größere und kleinere Creeks und Streams (Bäche) | |
| Inseln | Anchor Island, Indian Island, Parrot Island, Pigeon Island, Long Island, Cooper Island und zahlreiche kleinere Inseln | |
| Fotografie des Gewässers | ||
Tamatea / Dusky Sound, Blick in den Sound vom Deck des Kreuzfahrtschiffes Rhapsody of the Seas | ||
| Anmerkungen | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.