DxO PhotoLab

DxO PhotoLab ist eine Software zur Bearbeitung und Verwaltung von Digitalfotos. Grundlage sind bevorzugt alle üblichen Bilder im Rohdatenformat, aber auch JPEG wird zur eingeschränkten Bearbeitung unterstützt. Als „automatische optische Korrektur“ werden kamera- und objektivspezifische Eigenschaften berücksichtigt. Dazu stehen rund 60.000 Module zur Verfügung (Stand Oktober 2020), die bei Bedarf als zusätzliche Pakete hinzugeladen werden.

DxO PhotoLab
Basisdaten
Entwickler DxO Labs
Aktuelle Version 7.1.1
Betriebssystem macOS, Windows 10 oder höher
Kategorie Digital Imaging
Lizenz proprietär
deutschsprachig ja
www.dxo.com/dxo-photolab

DxO OpticsPro 11 wurde im Oktober 2017 mit geringen Erweiterungen als DxO PhotoLab vorgestellt, eine Version 12 wird es nicht geben.

DxO PhotoLab ist für die Betriebssysteme macOS und Microsoft Windows erhältlich. Die Zielgruppe sind Berufsfotografen, engagierte Amateure und alle Fotografen, die Bilder nachbearbeiten.

Nachdem DxO im Jahr 2017 von Google die Nik Collection übernommen hat, wurde die ursprünglich von Nik Software entwickelte U-Point-Technologie von DxO weiterentwickelt und in neuen Versionen von DxO PhotoLab implementiert. Mit der Veröffentlichung von DxO PhotoLab 3 im Oktober 2019 wurde für die Windows-Version als Betriebssystem Windows 8.1 vorausgesetzt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.