Dysnomia (Mond)
Dysnomia | |
---|---|
Eris und ihr Mond Dysnomia (links), fotografiert am 30. August 2006 vom Hubble-Weltraumteleskop | |
Vorläufige oder systematische Bezeichnung | S/2005 (2003 UB313) 1 (136199) Eris I |
Zentralkörper | Eris |
Eigenschaften des Orbits | |
Große Halbachse | 37.460 ± 80 km |
Exzentrizität | < 0,004 |
Periapsis | > 37.310 km |
Apoapsis | < 37.610 km |
Bahnneigung zum Äquator des Zentralkörpers |
61,1° ± 0,3° oder 142° ± 3° |
Umlaufzeit | 15,772 ± 0,002 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 0,1726 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Albedo | |
Scheinbare Helligkeit | ~ 23,1 mag |
Mittlerer Durchmesser | ca. 100–700 km |
Masse | ca. 1,0 · 1019 kg |
Entdeckung | |
Entdecker | |
Datum der Entdeckung | 10. September 2005 |
Dysnomia ist der einzige bekannte Satellit des Zwergplaneten Eris. Die Schätzungen zum Durchmesser variieren zwischen 100 und 700 Kilometern.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.