E-Government-Gesetz (Deutschland)

Das E-Government-Gesetz regelt die Abwicklung geschäftlicher Prozesse im Zusammenhang mit Regieren und Verwalten (Government) mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechniken über elektronische Medien. Es ist als Artikel 1 des Gesetzes vom 25. Juli 2013 erlassen worden.

Basisdaten
Titel:Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung
Kurztitel: E-Government-Gesetz
Abkürzung: EGovG
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Verwaltungsrecht
Fundstellennachweis: 206-6
Erlassen am: 25. Juli 2013
(BGBl. I S. 2749)
Inkrafttreten am: überw. 1. August 2013
Letzte Änderung durch: Art. 1 G vom 16. Juli 2021
(BGBl. I S. 2941)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
23. Juli 2021
(Art. 3 G vom 16. Juli 2021)
GESTA: B126
Weblink: Gesetz im Volltext
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.