ECC83

Die ECC83 (amerikanische Bezeichnung: 12AX7) ist eine Elektronenröhre (Doppel-Triode), die vorwiegend für Niederfrequenz-Anwendungen konzipiert wurde. Sie wurde 1948 von RCA entwickelt. Die Verbundröhre verfügt über zwei unabhängige und elektrisch identische Trioden-Systeme in einem Glaskolben.

Besondere, auf die Anwendung als Audioverstärker ausgerichtete Merkmale sind ihr geringes Rauschen, die geringe Mikrofonie und der hohe Innenwiderstand von 60 bis 80 kΩ. Die ECC83 dient als Vor- und Phasenumkehrstufe in Röhrenverstärkern. Sie wird noch heute in größeren Stückzahlen produziert.

Bedeutung der Bezeichnung ECC83:

Heizung Systemart Systemart des 2. Systems Sockelart Gitterkennlinie
E – 6,3 VC – TriodeC – Triode8 – Novalsockel3 – laufende Nummer

(Bezeichnungsschema siehe auch Elektronenröhre)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.