EC 1834
Der Personal Computer EC 1834 wurde ab 1986 in der DDR vom VEB Robotron-Elektronik Dresden, Fachgebiet Geräte E2 Karl-Marx-Stadt als Hauptentwickler gemeinsam mit dem VEB Buchungsmaschinenwerk Karl-Marx-Stadt (jetzt Chemnitz) und dem VEB Robotron-Büromaschinenwerk „Ernst Thälmann“ Sömmerda entwickelt und in beiden Werken hergestellt. Es wurden etwa 34.000 EC 1834 sowie etwa 120 Funktionsmuster des Modells EC 1834.01/EC 1834.M gebaut.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.