Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz
Das deutsche Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz (Abkürzung: EGGVG, auch: GVGEG) wurde am 27. Januar 1877 erlassen. Es enthält ergänzend zum Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) einige allgemeine Bestimmungen für die ordentliche Gerichtsbarkeit und regelte das Inkrafttreten des GVG.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz | 
| Abkürzung: | EGGVG, GVGEG | 
| Art: | Bundesgesetz | 
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland | 
| Rechtsmaterie: | Rechtspflege, Gerichtsverfassungsrecht | 
| Fundstellennachweis: | 300-1 | 
| Erlassen am: | 27. Januar 1877 (RGBl. S. 77)  | 
| Inkrafttreten am: | 21. Februar 1877 | 
| Letzte Änderung durch: | Art. 3 G vom 25. Juni 2021 (BGBl. I S. 2099, 2108)  | 
| Inkrafttreten der letzten Änderung:  | 
1. Juli 2021 (Art. 28 G vom 25. Juni 2021)  | 
| GESTA: | C202 | 
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.