East River Tunnels

Die East River Tunnels, vielfach auch nur in Einzahl East River Tunnel bezeichnet, sind vier 1910 eröffnete ungefähr 1830 m lange Eisenbahntunnel, die in New York City von Manhattan unter dem East River hindurch nach Queens führen. Sie bestehen jeweils aus einem 1190 m langen Unterwassertunnel, dem eigentlichen East River Tunnel und einem 610 m langen Zufahrtstunnel auf der Ostseite, der in den Sunnyside Yard in Long Island City mündet. Die East River Tunnels sind Teil des Northeast Corridors und werden zusammen mit den Crosstown Tunnels und den North River Tunnels auch als Pennsylvania Railroad Tunnels bezeichnet.

East River Tunnels
East River Tunnel Röhre Nr. 4
Nutzung Eisenbahntunnel
Verkehrsverbindung Northeast Corridor
Ort Manhattan und Long Island City, New York City
Länge 1830 m
Anzahl der Röhren 4
Querschnitt 74 
Bau
Bauherr Pennsylvania Railroad
Baukosten gesamte New York Tunnel Extension:
100 Mio. US-Dollar
Baubeginn 17. Mai 1904
Fertigstellung 17. Mai 1909
Planer Alfred Noble
Betrieb
Betreiber Amtrak
Freigabe 28. November 1910
Lagekarte
Lage
Koordinaten
Lüftungsschacht Manhattan
Röhren Nr. 1 und 2
40° 44′ 36″ N, 73° 58′ 24,7″ W
Lüftungsschacht Manhattan
Röhren Nr. 3 und 4
40° 44′ 34,2″ N, 73° 58′ 25,3″ W
Long Island Portal Röhre Nr. 1 40° 44′ 35″ N, 73° 56′ 45,1″ WVorlage:Infobox Tunnel/Wartung/Portal3
Long Island Portal Röhre Nr. 3 40° 44′ 31,5″ N, 73° 56′ 53,7″ WVorlage:Infobox Tunnel/Wartung/Portal4
Long Island Portal Röhre Nr. 2 und 4 40° 44′ 34,5″ N, 73° 56′ 41,9″ WVorlage:Infobox Tunnel/Wartung/Portal5
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.