Eceabat

Eceabat ist eine Stadt und ein Landkreis in der nordwest-türkischen Provinz Çanakkale. Beide liegen am Ende der Halbinsel Gelibolu im europäischen Teil der Provinz. Die Stadt liegt an den Dardanellen (im Altertum Hellespont) gegenüber der Provinzhauptstadt Çanakkale. Sie ist Ausgangspunkt der Fähre, die im Verlauf der E-87 Europa und Asien verbindet. Die Fähre überwindet eine Distanz von etwa 5,5 Kilometern. Die Stadt beherbergt knapp zwei Drittel der Kreisbevölkerung.

Eceabat

Hilfe zu Wappen

Blick auf Eceabat
Basisdaten
Provinz (il): Çanakkale
Koordinaten: 40° 11′ N, 26° 22′ O
Höhe: 5 m
Einwohner: 5.726 (2020)
Telefonvorwahl: (+90) 286
Postleitzahl: 17 900
Kfz-Kennzeichen: 17
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021)
Gliederung: 2 Mahalle
Bürgermeister: Saim Zileli (İyi)
Postanschrift: İsmetpaşa Mah.
Cumhuriyet Meydanı NO:2
Eceabat / ÇANAKKALE
Website:
Landkreis Eceabat
Einwohner: 8.863 (2020)
Fläche: 430 km²
Bevölkerungsdichte: 21 Einwohner je km²
Kaymakam: Mustafa Çiftçiler
Website (Kaymakam):
Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis

Der Landkreis bildet den südlichen Teil der Halbinsel Gelibolu. Im Nordosten grenzt er an den Kreis Gelibolu, ansonsten ist er von Wasser umgeben. Etwa vier Kilometer südlich von Eceabat liegt der Ort Kilitbahir mit der gleichnamigen Festung, dort haben die Dardanellen mit 1,3 Kilometern ihre schmalste Stelle. Auf der anderen Seite der Halbinsel, etwa acht Kilometer westlich der Stadt, führt vom Ort Kabatepe eine Fähre zur Insel Gökçeada.

Der Landkreis Eceabat besteht neben der Kreisstadt noch aus zwölf Dörfern (Köy) mit durchschnittlich 261 Bewohnern. Kilidülbahir ist mit 630 Einwohnern das größte Dorf. Der Kreis hat mit 21 Einwohnern je km² die geringste Bevölkerungsdichte innerhalb der Provinz Çanakkale.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.