Eduard Artjomowitsch Markarow
Eduard Artjomowitsch Markarow (russisch Эдуард Артёмович Маркаров; armenisch Էդուարդ Արտյոմի Մարգարով; * 20. Juni 1942 in Baku, Aserbaidschanische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger armenischer Fußballspieler und -trainer.
Eduard Markarow | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Eduard Artjomowitsch Markarow | |
Geburtstag | 20. Juni 1942 | |
Geburtsort | Baku, Sowjetunion | |
Größe | 164 cm | |
Position | Stürmer | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1954–1959 | Lokomotive Baku | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1959–1960 | Torpedo Armawir | |
1961–1970 | Neftçi Baku | 251 (88) |
1971–1975 | Ararat Jerewan | 119 (41) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1966–1968 | Sowjetunion | 3 | (0)
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1976–1977 | Ararat Jerewan | |
1984–1985 | Ararat Jerewan | |
1986–1991 | Sowjetunion U-21 (Assistenz) | |
1992 | Malatia Jerewan | |
1992–1994 | Armenien | |
1995–1996 | Erebuni Jerewan | |
1996–1999 | Homenmen Beirut | |
2000–2002 | MIKA Aschtarak | |
2008–2010 | Kilikia Jerewan | |
2011 | MIKA Aschtarak | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.