Edward Bury
Edward Bury (* 18. September 1919 in Gniezno; † 13. Februar 1995 in Krakau) war ein polnischer Komponist, Dirigent, Pianist und Musikpädagoge.
Bury studierte von 1937 bis 1944 am Warschauer Konservatorium Komposition bei Kazimierz Sikorski, Dirigieren bei Walerian Bierdiajew und Klavier bei Zbigniew Drzewiecki. Von 1945 bis 1954 unterrichtete er an der Staatlichen Musikhochschule Krakau, wo er seit 1952 eine Professur innehatte. Daneben war er von 1949 bis 1952 Dirigent des Pommerschen Sinfonieorchesters. 1957 studierte er bei Ernest Ansermet die Interpretation französischer Musik (insbesondere Maurice Ravel und Claude Debussy). Vor allem in Krakau dirigierte er die Uraufführungen mehrerer Werke polnische Komponisten.
Für seine Erste Sinfonie erhielt er 1961 den Kunstpreis des Ministeriums für nationale Verteidigung. Für Modlitwę o pokój erhielt er 1968 die Silbermedaille des Pontifikates des Papstes Paul VI. Mit Treny warszawskie war er 1975 Preisträger beim nationalen Komponistenwettbewerb in Krakau. 1976 erhielt er für seine Msza ekumeniczna den Spezialpreis des polnischen Episkopats. Im Jahr 1975 wurde er mit dem Ritterkreuz des Ordens Polonia Restituta ausgezeichnet.