Ehn (Fluss)
Die Ehn ist ein rund 36 Kilometer langer linker Nebenfluss der Ill im französischen Département Bas-Rhin in der Region Grand Est. Sie entwässert ein – je nach Belegquelle – 165 bis 167 km² großes Einzugsgebiet, welches sich über einen Abschnitt der Vogesen und der Oberrheinischen Tiefebene erstreckt.
| Ehn | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | FR: A26-0200 | |
| Lage | Frankreich
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Ill → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | auf dem Gemeindegebiet von Ottrott 48° 25′ 46″ N, 7° 19′ 37″ O | |
| Quellhöhe | 947 m | |
| Mündung | nahe Illkirch-Graffenstaden in der Gemeinde Geispolsheim in die Ill 48° 30′ 53″ N, 7° 41′ 54″ O | |
| Mündungshöhe | 142 m | |
| Höhenunterschied | 805 m | |
| Sohlgefälle | 22 ‰ | |
| Länge | 36,5 km | |
| Einzugsgebiet | 167 km² | |
| Abfluss AEo: 165 km² an der Mündung |
MQ Mq |
1,46 m³/s 8,8 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Boersch, Rosenmeer | |
| Rechte Nebenflüsse | Dimpfelbach, Ergelsenbach | |
|
Die Ehn oberhalb von Klingenthal | ||
|
Die Ehn in der Gemeinde Niedernai | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.