Eigenfeuchte Pflanze

Eigenfeuchte Pflanzen oder homoiohydrische Pflanzen ist ein Begriff aus der Betrachtung verschiedener Pflanzen unter dem Aspekt des abiotischen Umweltfaktors Feuchtigkeit. Homoiohydrische Pflanzen sind Pflanzen, die einen relativ gleichmäßig hohen, von der umgebenden Atmosphäre weitgehend unabhängigen Wasserhaushalt im Organismus aufrechterhalten können. Allerdings benötigen sie dazu u. a. ein wirksames Abschlussgewebe, ein funktionstüchtiges Wasserleitungssystem und Wasserspeichergewebe sowie die Möglichkeit zur Regulation des Gaswechsels. Homoiohydrische Pflanzen gehören deshalb durchweg zu den Sprosspflanzen.

Sie sind das Gegenstück zu den wechselfeuchten Pflanzen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.