Eignungstest für das Medizinstudium

Der Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) ist ein fachspezifischer Studierfähigkeitstest zur Erfassung der Studieneignung für ein Studium der Medizin, der in der Schweiz seit 1998 für Humanmedizin, 1999 für Veterinärmedizin und 2004 auch für die Zahnmedizin als an den Studienplatzkapazitäten orientiertes Auswahlverfahren für die Zulassung eingesetzt wird. Er wurde zeitweise auch in Österreich verwendet.

Verantwortlich für den Test ist das Zentrum für Testentwicklung und Diagnostik (ZTD) an der Universität Freiburg (Schweiz). Es besteht eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Entwickler des Tests für medizinische Studiengänge (TMS) in Deutschland, dem Institut für Test- und Begabungsforschung und seiner Nachfolgeeinrichtung ITB Consulting GmbH (Bonn), von welchem der EMS eine Schweizer Adaptation darstellt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.