Ein Zimmer für sich allein

Ein Zimmer für sich allein oder Ein eigenes Zimmer (im Original: A Room of One’s Own) ist ein 1929 erschienener Essay der britischen Schriftstellerin Virginia Woolf (1882–1941), der bereits zu ihren Lebzeiten große Anerkennung erhielt und heute zu den meistrezipierten Texten der Frauenbewegung gehört. Der Aufsatz vereint Thesen zum Feminismus und zur Geschlechterdifferenz mit solchen zur Literaturgeschichte und zur Poetik. In deutscher Übersetzung wurde er unter dem Titel Ein Zimmer für sich allein erstmals im Jahr 1978, übersetzt von Renate Gerhardt, veröffentlicht. 2001 erschien Ein eigenes Zimmer in der Übersetzung von Heidi Zerning, und 2012 kam Ein Zimmer für sich allein, ins Deutsche übertragen von Axel Monte, heraus. Zwei weitere Neuübersetzungen erschienen 2019 beim Kampa Verlag in der Übersetzung von Antje Rávik Strubel bzw. 2020 beim Anaconda Verlag in der Übersetzung von Christel Kröning.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.